Bürgerschützenverein Zumwalde 1949 e.V.
Bürgerschützenverein Zumwalde 1949 e.V.

 Aktuelles aus dem Verein: 

Nächster Schießabend:

  • Offener Schießabend am 02. Mai 2025

Kommende Veranstaltungen:

  • Schützenfest des BSV Langenacker am 26. April 2025
  • Schützenfest des BSV Steinbeck am 10. Mai 2025
  • Müllsammelaktion am 29. Mai 2025
  • Schützenfest in Voltlage-Weese am 30 Mai 2025

Weitere Informationen im Vereinskalender unter dem Reiter "Termine"

Der BSV empfängt Grenadiere aus Hullern

Seit einigen Jahren besteht eine Freundschaft zwischen dem Bürgerschützenverein Zumwalde und den Grenadieren aus Hullern – einer Abordnung des Heimat- und Schützenvereins Hullern bei Haltern am See. Am 5. April wurde diese Verbindung erneut gepflegt: 20 Grenadiere reisten am Mittag mit dem Bus nach Obersteinbeck, wo sie von rund 40 Schützen des BSV Zumwalde herzlich begrüßt wurden.

Maik Glasmeyer, Vorsitzender des BSV Zumwalde, hieß die Gäste offiziell willkommen und überreichte den Gästen einen eigens angefertigten Stehtisch mit den Emblemen beider Vereine als Erinnerung an den Besuch. Anschließend stand das gemeinsame Schießen auf dem Programm: Auf dem vereinseigenen Schießstand wurden sowohl Kurz- als auch Langwaffen im Großkaliberbereich genutzt. Im weiteren Verlauf klang der Tag bei einem gemeinsamen Imbiss und frisch gezapften Getränken in geselliger Runde aus. Ein rundum gelungener Tag mit toller Stimmung fanden die Organisatoren vom BSV.
Die Verbindung zwischen den beiden Vereinen geht zurück auf das Jahr 2012, als Georg Wessling zum Schützenkönig in Obersteinbeck gekrönt wurde. Der gebürtige Hullerner ist sowohl Mitglied im BSV Zumwalde als auch bei den Grenadieren Hullern. Damals folgten die Grenadiere seiner Einladung zum Schützenfest in Obersteinbeck – der Beginn einer langjährigen Freundschaft mit gegenseitigen Besuchen, zuletzt beim Jubelfest des BSV Zumwalde im Jahr 2024.
Zum Abschluss des Tages bedankte sich Oliver Schmülling, Hauptmann der Grenadiere, im Namen aller Hullerner herzlich für die Gastfreundschaft. „Wir freuen uns schon jetzt, euch 2026 zum Schützenfest in Hullern begrüßen zu dürfen“, so Schmülling.

Spannung beim Osterpreis-Schießen 2025

Sie waren am treffsichersten: Jürgen Struck, Dennis Wilkemeyer, Gerold Pieper und Andreas Struck (v.l.)

Am Freitag, den 4. April 2025, fand traditionell das Osterpreis-Schießen des BSV Zumwalde im vereinseigenen Schießstand statt. Der Schießabend vor Ostern gehört seit vielen Jahren fest zum Veranstaltungskalender des Vereins und lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder an. Knapp 30 Personen waren bei der Veranstaltung dabei, 17 von ihnen stellten sich der sportlichen Herausforderung.

Eine besondere Spannung versprach der ausgefallene Schießmodus, bei dem mit der Pistole geschossen wurde: Die Ergebnisse der fünf Schüsse wurden nach dem Prinzip „plus, minus, mal, geteilt“ miteinander verrechnet – ein System, das neben Können auch das Quäntchen Glück erforderte. So hatten auch ungeübte Schützinnen und Schützen eine faire Chance auf einen der begehrten Preise.
Am treffsichersten (und rechnerisch glücklichsten) zeigte sich in diesem Jahr Gerold Pieper, der mit einem starken Ergebnis von 44,8 Punkten den ersten Platz belegte und sich über den Hauptpreis – ein Bierfass und einen Waschgutschein – freuen durfte. Dennis Wilkemeyer sicherte sich mit 24,4 Punkten den zweiten Platz, ebenfalls mit Bierfass und Waschgutschein. Andreas Struck (17,2 Punkte) wurde Dritter und erhielt einen Waschgutschein sowie Likör. Platz vier ging an Jürgen Struck (16,0 Punkte), der mit einer ganzen Palette Ostereier belohnt wurde.

Vorstandsfahrt 2025 nach Bielefeld

Der aktuelle Vorstand auf Wandertour durch Bielefeld

Höhenmeter und Kaltgetränke

Am Samstag, den 22. März, machte sich der Vorstand des BSV Zumwalde auf den Weg zur Vorstandsfahrt. Nachdem die Tour im letzten Jahr wegen des vollen Terminkalenders ausfallen musste, war die Vorfreude umso größer. Organisiert wurde das Wochenende vom amtierenden Schützenkönig Patrick Hoffmeyer und seinem Vize Timo Schmiemann.

Los ging es mit der Zugfahrt nach Bielefeld, wo nach dem Einchecken im Hotel direkt das erste Abenteuer wartete: eine ausgedehnte Wanderung quer durch die ostwestfälische Stadt. Rund 15 Kilometer führte die Route vorbei an Sehenswürdigkeiten und durch einen Tierpark. Dabei waren einige Höhenmeter zu bewältigen – eine sportliche Herausforderung, die aber mit ein paar wohlverdienten Kaltgetränken locker gemeistert wurde. Nach der Anstrengung folgte die Belohnung: ein gemeinsames Abendessen im Steakhouse. Perfekt gebratene Steaks, saftige Burger und das eine oder andere Getränk sorgten für die nötige Stärkung, bevor es auf eine gesellige Kneipentour ging. Livemusik im Irish Pub, ein Abstecher ins Hofbräuhaus und ein letzter Halt in der Bierbörse machten den Abend komplett.

Am Sonntagmorgen startete der Vorstand mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Bevor es nach Hause ging, durfte ein kleiner Frühschoppen natürlich nicht fehlen – die perfekte Gelegenheit, um noch einmal die Highlights des Wochenendes Revue passieren zu lassen. Auch wenn nicht alle dabei sein konnten, war die Fahrt ein voller Erfolg. Ein Wochenende voller Spaß, guter Gespräche und der ein oder anderen sportlichen Höchstleistung. Jetzt geht’s mit frischer Energie in die Vorbereitung für die kommenden Veranstaltungen – und natürlich für das Schützenfest!

Besuch aus Hullern

Gemeinsame Schießveranstaltung

mit den Grenadieren aus Hullern

Nach dem letzten Wiedersehen bei unserem Jubelfest 2024 freut sich der BSV, die Grenadiere aus Hullern erneut zu einem gemeinsamen Schießnachmittag begrüßen zu dürfen. Bei dieser besonderen Veranstaltung stehen nicht nur das sportliche Schießen mit verschiedenen Kalibern im Mittelpunkt, sondern auch das gesellige Beisammensein. Für Verpflegung ist mit einem Imbiss und frisch gezapften Bier gesorgt. 

Die Anmeldung erfolgt über die WhatsApp-Infogruppe oder alternativ über den Aushang im Schießstand. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro pro Person und beinhaltet Imbiss, Getränke und Munition. Die Gebühr wird am Veranstaltungstag eingesammelt.

Dieses Event gilt als eines der Highlights im Frühjahr und verspricht spannende Wettkämpfe sowie eine feuchtfröhliche Atmosphäre.

Generalversammlung 2025

Vorsitzender Maik Glasmeyer mit dem scheidenden Geschäftsführer Matthias Veerkamp und seinem Nachfolger Marc Veerkamp (von links)

Der Bürgerschützenverein Zumwalde lud am 11. Januar 2025 zur jährlichen Generalversammlung in den vereinseigenen Schießstand ein. 59 Schützenschwestern und Schützenbrüder nahmen an der Sitzung teil, um gemeinsam auf das vergangene Jubiläumsjahr zurückzublicken und im Verein mitzuwirken.

Der Vorsitzende Maik Glasmeyer eröffnete die Versammlung und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz beim 75-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2024. „Das Jubelfest war ein großer Erfolg, und das verdanken wir der großartigen Zusammenarbeit aller Mitglieder“, so Glasmeyer.

Trotz der umfangreichen Feierlichkeiten konnte der Verein im Jubiläumsjahr solide wirtschaften. Kassierer Marc Veerkamp präsentierte einen erfreulichen Kassenbericht und lobte die Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren sowie die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Festwirt Grüter-Ostendorf. Schießwart Jens Strot-Bücker berichtete zudem, dass die Schießabende weiterhin großen Anklang finden.

Ein frühes Highlight der Versammlung war die Bekanntgabe der 100-Liter-Bier-Spende der Brauerei Rolinck. Der Vorstand schlug vor, dass es daher an diesem Abend Freigetränke geben sollte – ein Vorschlag, der unter großem Jubel angenommen wurde.

Neugewählt oder im Amt bestätigt: Peter Lehmann, Meike Veerkamp, Maik Glasmeyer, Verena Tietmeyer, Gerold Pieper, Marc Veerkamp, Luca Jasper und Max Feldmann (von links)

Ein zentraler Punkt der Generalversammlung waren die Vorstandswahlen. Der Vorsitzende Maik Glasmeyer und sein Stellvertreter Gerold Pieper wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nach 30 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedete sich Geschäftsführer Matthias Veerkamp aus dem Vorstand. Der Verein bedankte sich herzlich für seinen jahrzehntelangen Einsatz und verabschiedete ihn mit großem Beifall. Als Nachfolger wählte die Versammlung den bisherigen Kassierer Marc Veerkamp. Das Amt des Kassierers übernimmt fortan Luca Jasper, der bislang als Beisitzer tätig war. Hauptmann Peter Lehmann und Beisitzer Max Feldmann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Meike Veerkamp und Verena Tietmeyer, die den Vorstand als Beisitzerinnen verstärken.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Diskussion über die Beitragsfestsetzung. Der Vorsitzende Maik Glasmeyer erklärte, dass der Beitrag theoretisch wieder auf 24 € jährlich gesenkt werden könne, da das finanzielle Polster, das durch die Erhöhung geschaffen wurde, für das Jubiläumsjahr vorgesehen war. Nach Diskussion in der Versammlung wurde einstimmig beschlossen den Beitrag bei 30€ zu belassen. Man wollte für zukünftige Investitionen, wie eine neue Küchenzeile im Schießstand, gut aufgestellt sein und auch weiter Geld in eine umfangreiche Kinderbelustigung während des Schützenfestes investieren.

Für das Jahr 2025 stehen wieder viele attraktive Veranstaltungen an, so Glasmeyer. Besonders freue man sich auf das eigene Schützenfest, das vom 5. bis 7. Juli im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus gefeiert wird. „Wir wollen da weiter machen, wo wir beim Jubelfest aufgehört haben“,  betonte Glasmeyer zum Ende der Versammlung.

Steeldart-Turnier 2024

Sieger Michel Uphues mit Matthias Veerkamp.

Das Steeldart-Turnier des BSV Zumwalde bildete den krönenden Abschluss des Vereinsjahres. Während die Weltelite in London um den WM-Titel kämpfte, traten am 28. Dezember im Schießstand in Obersteinbeck 32 Darts-begeisterte gegeneinander an und lieferten sich spannende Duelle. Die große Nachfrage führte dazu, dass die Startplätze wie auch im Vorjahr rasch vergeben waren.

Nach einem packenden Turnierverlauf konnte Michel Uphues direkt bei seiner ersten Teilnahme den Sieg erringen. Dennis Kröger erreichte als Titelverteidiger souverän den zweiten Platz, während Florian Uphues auf Rang drei landete. Lasse Twiehaus komplettierte die Top vier.

 

Lasse Twiehaus, Dennis Kröger, Michel Uphues, Florian Uphues und Matthias Veerkamp (von links)

Im Anschluss an das Turnier wurde der erfolgreiche Abend in geselliger Atmosphäre gefeiert. Dabei stießen die Teilnehmer auf das spannende Turnier an und ließen so das Jahr gemeinsam ausklingen.
Ein besonderer Dank gilt Organisator Matthias Veerkamp und allen Helfern, die mit ihrem Engagement das Turnier ermöglicht haben. Die Vorfreude auf das Steeldart-Turnier 2025 ist bereits jetzt deutlich spürbar.

 

Weihnachtspreis-Schießen 2024: 
Ein gelungener Abschluss im Jubiläumsjahr

Die Sieger des diesjährigen Weihnachtspreis-Schießens

Am Freitag, den 6. Dezember, fand traditionell das Weihnachtspreis-Schießen des BSV Zumwalde statt. Viele Mitglieder folgten der Einladung, um am letzten Schießabend des Jubiläumsjahres teilzunehmen. Die besondere Atmosphäre und die attraktiven Preise sorgten erneut für einen spannenden Wettkampf im Schießstand. 

Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich Matthias Veerkamp in diesem Jahr die höchste Punktzahl und damit den Sieg. Auf den weiteren Plätzen folgten Jörg Stockmann als Zweiter und Maik Glasmeyer auf dem dritten Rang. Dieter Hagemann belegte den vierten Platz, dicht gefolgt von Gerold Pieper auf Platz fünf. Nach dem sportlichen Teil ging der Abend in einen gemütlichen, geselligen Ausklang über. Bei guter Stimmung wurde gefeiert und gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit angestoßen.

Der BSV Zumwalde bedankt sich bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für einen gelungenen Abend und wünscht allen Mitgliedern sowie ihren Familien eine besinnliche Adventszeit!

Gemeindepokalschießen 2024

Das Gemeindepokal-Schießen 2024 nachm seinen Auftakt mit dem Vorkampf im Oktober. Bei uns im Schießstand konnten sich die Schützinnen und Schützen für die Mannschaften qualifizieren. Im Endkampf, der Ende November beim BSV Recke-Langenacker ausgetragen wurde, konnten wir mit guten Leistungen überzeugen. Besonders stolz sind wir auf den zweiten Platz in der Mannschaftswertung der Herren, der das Engagement und die Treffsicherheit unseres Teams eindrucksvoll unterstreicht. Auch in den Einzelwertungen waren unsere Schützen erfolgreich: Norbert Meyer erreichte mit 48,9 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz und Gudio Stockmann  sicherte sich mit 48,2 Punkten den fünften Platz bei den Herren, während Lara Heukamp mit 47,0 Punkten ebenfalls den fünften Platz bei den Damen belegte.

Die Konkurrenz war stark, und am Ende gingen die Titel an den BSV Langenacker, der sowohl in der Damen- als auch in der Herrenmannschaftswertung den Sieg holte. In der Einzelwertung triumphierte bei den Herren Martin Stermann vom BSV Espel, und bei den Damen sicherte sich Anne Lüxmann vom BSV Langenacker den ersten Platz.

Wir gratulieren allen Siegern herzlich und bedanken uns insbesondere beim BSV Langenacker für die vorbildliche Ausrichtung des Endkampfs. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Recker Schützenvereine für die spannenden und fairen Wettkämpfe.

 

Steeldart-Turnier 2024

Am 28. Dezember findet bei uns im Schießstand wieder das Steeldart-Turnier statt. Die Startgebühr beträgt 5€. Matthias Veerkamp nimmt ab sofort wieder Anmeldungen für die begehrten 32 Startplätze entgegen. 

 

Auslosung: 15:00 Uhr

Turnierbeginn: 15:30 Uhr

 

Schießstand BSV Zumwalde e.V.

Bergstraße 23, 49509 Recke

 

Viel Spaß!

 

 

Kranzniederlegung am Volkstrauertag

Kranzniederlegung am Ehrenmal

Zwei Sonntage vor dem ersten Advent steht der Volkstrauertag bundesweit im Zeichen des Gedenkens an die Opfer von Kriegen und Gewalt. Auch in Obersteinbeck wurde dieser Tag genutzt, um gemeinsam zu erinnern und zu mahnen. 

Der BSV Zumwalde lud am Sonntag, den 17. November, zur tradionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal ein. Mehr als 50 Mitglieder folgten dem Aufruf und versammelten sich, um den Verstorbenen und den Opfern von Krieg und Gewalt die Ehre zu erweisen. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Recke, Elisabeth Kleine-Harmeyer, betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Erinnerns als wichtigen Beitrag für Frieden und Verständigung. Die Zeremonie erhielt durch ein Trompetenspiel eine besonders würdige Atmosphäre.

Im Anschluss daran kamen die Schützenbrüder und -schwestern im Schießstand zusammen. Bei einem gemeinsamen Imbiss und dem traditionellen Plakettenschießen fand der tag einen geselligen Ausklang.
Der BSV Zumwalde zeigte sich dankbar für die große Beteiligung seiner Mitglieder. "Es ist wichtig, dass wir uns jedes Jahr die Zeit nehmen, um diese bedeutende Aufgabe des Erinnerns wahrzunehmen. Es verbindet uns nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch miteinander", so der Vorstand
.

Bericht vom Jubelfest 2024

Der BSV Zumwalde beging sein 75-jähriges Jubiläum vom 6. bis 8. September mit einem ausgelassenen Fest. Das Jubelfest bot ein abwechslungsreiches Programm, das vom feierlichen Kommersabend am Freitag, dem großen Jubiläumsumzug am Samstag, bis hin zum geselligen Frühschoppen am Sonntag reichte. Ein umfassender Bericht über das Festwochenende sowie Fotos von den Veranstaltungen finden sich ab jetzt auf unserer Website.

Gemeindepokalschießen

Die Vorkämpfe für den Gemeindepokal finden an folgenden Terminen bei uns im Schießstand statt:

 

Freitag, 11.10.2024 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 12.10.2024 16:00-19:00 Uhr
Sonntag, 13.10.2024 10:00-12:00 Uhr

Freitag, 25.10.2024 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 26.10.2024 16:00-19:00 Uhr
Sonntag, 27.10.2024 10:00-12:00 Uhr

 

Der Endkampf findet am 23.11.2024 beim BSV Langenacker statt.

 

Jubelschützenfest zum 75-jährigen Jubiläum

Der Bürgerschützenverein Zumwalde 1949 e.V. feiert in diesem Jahr vom 6. - 8. September sein 75-jähriges Vereinsbestehen. Mit einem drei tägigem Rahmenprogramm will der Schützenverein sein Jubiläum zelebrien und mit vielen Gastvereinen anstoßen. Eingeläutet wird das Jubelfest am Freitag mit einem Kommersabend. Hierfür sind bereits fast alle Karten ausverkauft, was den Verein sehr freue. Am Samstag folgt der Höhepunkt des Jubelfests. Knapp 20 Gastvereine werden an verschiedenen Treffpunkten in Obersteinbeck erwartet, ehe Sie in einem Sternmarsch zum großen Festakt zu Zumwalde ziehen. Anschließend maschieren die vielen Schützenschwestern und Schützenbrüder zum Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Obersteinbeck, wo am Abend zum großen Tanz geladen ist.
Das Jubiläum findet am Sonntag bei einem Frühschoppen seinen Ausklang am Festplatz, zu dem bereits eine Überraschung am frühen Nachmittag angekündigt ist. 
Wie lange man noch auf das Jubelfest warten muss, ist für die Bürgerinnen und Bürger von Obersteinbeck und Umgebung leicht zu erkennen: Am Ortseingang auf Höhe des Töddenwegs befindet sich bereits seit einem Jahr die große Jubiläumstafel, welche die Wochen bis zum Jubelfest herunterzählt. Das wöchentliche Tauschen der Zahl übernehmen Nachbarschaften, Vereine und Gruppen aus der Umgebung. Im Verein sei man sehr erfreut darüber, dass die Obersteinbecker Bevölkerung dies so gut annehme und die Vorfreude teile. 

Kaiserfest 2024

Schützenfest 2024

Viele Bilder zum Schützenfest 2024 ab sofort auch in unserer Galerie! 

Ablauf Schützenfest 2024

Königschießen 2024

Patrick Hoffmeyer ist König!

Trotz EM-Achtelfinale und Regen duellierte sich Patrick Hoffmann weiter mit seinen Kontrahenten um die Königswürde. Mit dem 666. Schuss brachte er das letzte Stück des Vogels zur Strecke und kann nun von uns nächste Woche gefeiert werden. Als seinen Vizekönig wählte er Timo Schmiemann. 

Bericht vom Osterpreis-Schießen 2024

Spannung beim

Osterpreis-Schießen

 

Am vergangen Freitag, 5. April 2024, fand traditionell das Osterpreis-Schießen des BSV Zumwalde statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des Vereins, auch weil der Schießmodus für zusätzliche Spannung sorgte. Hierbei wurde viermal geschossen und die fünfte Punktzahl erwürfelt. Anschließend wurden diese Zahlen miteinander verrechnet. So hatten nach diesem Prinzip auch nicht schießerfahrene Mitglieder die Möglichkeit auf die begehrten Preise. Die höchste Punktzahl hatte dieses Jahr Jens Strot-Bücker. Zweiter wurde Marc Veerkamp vor Rainer Heukamp. Viertplatziert war Stefanie Neuwirth gefolgt von Achim Greiwe. Im Anschluss an den Wettbewerb wurde in geselliger Runde gefeiert. 

 

Bericht zur Generalversammlung 2024

Gerold Pieper und Maik Glasmeyer präsentieren das Vereinsfoto zum anstehenden Jubiläum mit den neuen Vorstandsmitglieder Henrik Witthacke und Achim Greiwe (v.l.)

Der BSV Zumwalde 1949 läutete am Samstag, 13. Januar, das Jubiläumsjahr mit der jährlichen Generalversammlung ein. Der Vorsitzende Maik Glasmeyer begrüßte dazu 60 Schützenschwestern und -brüder. Das Jubelfest zum 75-jährigen Bestehen des Schützenvereins wird der Höhepunkt des Vereinsjahres sein. Die Vorbereitungen seien bereits weit vorangeschritten und man freue sich, viele Gäste und Vereine zum Jubiläum begrüßen zu dürfen, so Glasmeyer. Im Ortseingang von Obersteinbeck steht bereits seit dem vergangenen September eine Tafel, die die Wochen bis zum Fest herunterzählt. Das Jubiläum wird vom 6. bis 8. September gefeiert.
Den Kassenbericht mit einer positiven Jahresbilanz verkündete Kassierer Marc Veerkamp: „Neben verschiedenen Investitionen in die Zukunft, zum Beispiel für ein Balkonkraftwerk oder Renovierungsarbeiten im Schießstand, wurde Geld für einen weiteren Defibrillator in Obersteinbeck gespendet.“
Der BSV sei für das Jubelfest trotz gestiegener Ausgaben dank der finanziellen Rücklage gut aufgestellt, jedoch wird versucht, weitere Spenden und Sponsoren für das große Fest zu akquirieren. Schießwart Jens Strot-Bücker berichtete erfreut, dass die Schießabende weiterhin gut angenommen werden.
Bei den Vorstandswahlen wurde es kurz ruhig, als der 2. Vorsitzende André Schmiemann verkündete, dass er aufgrund von Differenzen innerhalb des geschäftsführenden Vorstands zurücktrete. Die Versammlung verabschiedete André Schmiemann mit großem Applaus und dankte ihm für zehn Jahre Vorstandsarbeit, in denen er viel bewegt habe, heißt es in einer Mitteilung des Bürgerschützenvereins. Neu zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde der bisherige Protokollführer Gerold Pieper. Auf ihn folgt als neuer Protokollführer Achim Greiwe. Ebenfalls neu im Vorstand ist Henrik Witthacke als Beisitzer. Von der Versammlung bestätigt wurden Marc Veerkamp (Kassierer), Jens Strot-Bücker (1. Schießwart), Andreas Strot-Bücker (2. Schießwart), Dennis Wilkemeyer (Beisitzer) und Hauptmann Peter Lehmann.
Beim Ausblick auf das Schützenfest 2024, welches vom 6. bis zum 8. Juli gefeiert wird, sagte der Vorsitzende: „Der erneute Rekord beim Antreten von 200 Schützen im Vorjahr, zahlreiche Gäste und positive Rückmeldungen zeigen uns, dass wir das Schützenfest genauso wieder planen und durchführen wollen, natürlich auch wieder mit einer Live-Band an zwei Tagen. Ein großer Dank seitens des Vorstandes geht an die vielen hilfsbereiten Mitglieder und an die Zusammenarbeit mit dem Festwirt Grüter-Ostendorf.“

Als langjährige Mitglieder wurden geehrt:
Andreas Richter (25 Jahre Mitglied), Bernhard Lehmann und Andreas Kösters, Andreas Grallert, Alfons Veerkamp,Rainer Heukamp und Thomas Schröer (40 Jahre Mitglied), sowie Erich Oelgeklaus (50 Jahre Vereinsmitglied).

Druckversion | Sitemap
© BSV Zumwalde e.V.